Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dominik Neubert
Rippoldsauerstraße 50
72250 Freudenstadt
E-Mail: info@theoblogie.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionsfähige Website sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzustellen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und in Logfiles gespeichert. Dies sind:
-
IP-Adresse des Endgeräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Zweck der Verarbeitung:
-
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.
b) Cookies & Consent Management
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei unterscheiden wir zwischen:
-
Notwendigen Cookies: für grundlegende Funktionen (z. B. Spracheinstellungen, Login).
-
Optionalen Cookies: z. B. für Statistik oder Marketing.
Vor der Speicherung nicht-notwendiger Cookies holen wir Ihre Einwilligung über ein Consent-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
c) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
d) Bereitstellung von PDF-Dokumenten („Papers“)
Wir stellen PDF-Dokumente über unseren eigenen Server bereit. Beim Aufruf einer Seite mit einem Download-Link oder beim Öffnen eines PDFs werden technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, Browserinformationen) verarbeitet, um die Datei auszuliefern und anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Inhalte).
Empfänger: Es erfolgt keine Weitergabe an Drittanbieter; die Auslieferung erfolgt ausschließlich über unsere Server bzw. unseren Hosting-Dienstleister als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).
Drittlandübermittlung: findet nicht statt.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
-
Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
-
oder die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet nicht statt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
-
auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
-
auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
-
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
-
auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
-
sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslands.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein (z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff oder Manipulation zu schützen.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet auf unserer Website nicht statt.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Stand: August 2025